Lehrprogramm

Lehrprogramm

* * *

I
Lehrprogramm
 
(Lernprogramm): Lehrprogramme sind nach den Prinzipien der programmierten Unterweisung konzipierte Unterrichts- oder Ausbildungsmedien. Wie beim programmierten Unterricht allgemein üblich, läuft der Lehrstoff dabei nach einem bestimmten Schema ab und ist in kleine Schritte aufgeteilt. Bei unzureichendem Lernerfolg bieten Lehrprogramme über Programmverzweigungen meist zusätzliche Lernhilfen an. Großer Vorteil der Lehrprogramme ist die Steuerung des Lernprozesses durch den Lernenden selbst. Als Nachteile gegenüber bisherigen Unterrichtsmethoden sind die weitgehend fehlenden Möglichkeiten zur sozialen Interaktion sowie die im Vergleich zum menschlichen Handeln geringe Flexibilität zu werten - intelligente tutorielle Systeme.
II
Lehrprogramm,
 
die Software für die Lehrmaschinen.

* * *

Lehr|pro|gramm, das: 1. vgl. ↑Lehrplan: So war z. B. der Werkunterricht eine Zeit lang nicht in den -en der Schulen zu finden (Klein, Bildung 73). 2. gedrucktes od. auf Tonband gesprochenes Programm einer Lernmaschine.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lehrprogramm — mokymo programa statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Dokumentas, kuriame išdėstytas sportinio rengimo turinys: žinios, gebėjimai ir įgūdžiai, kuriuos turi įgyti sportininkas, fizinis, techninis, taktinis, integralusis parengtumas …   Sporto terminų žodynas

  • Karl Röttel — (* 13. Juli 1939 in Hannsdorf in Mähren) ist ein deutscher Autor und Grenzsteinforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Kadampa-Tradition — Die Neue Kadampa Tradition (NKT) ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein [1] und eine weltweite buddhistische Organisation, die 1991 von Geshe Kelsang Gyatso in England gegründet wurde. Im Jahre 2003 wurden die Worte „International Kadampa… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Kadampa (Abspaltung) — Die Neue Kadampa Tradition (NKT) ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein [1] und eine weltweite buddhistische Organisation, die 1991 von Geshe Kelsang Gyatso in England gegründet wurde. Im Jahre 2003 wurden die Worte „International Kadampa… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Kadampa (Abspaltung der Gelug-Schule) — Die Neue Kadampa Tradition (NKT) ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein [1] und eine weltweite buddhistische Organisation, die 1991 von Geshe Kelsang Gyatso in England gegründet wurde. Im Jahre 2003 wurden die Worte „International Kadampa… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Kadampa Tradition — Die Neue Kadampa Tradition (NKT) ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein [1] und eine weltweite buddhistische Organisation, die 1991 von Geshe Kelsang Gyatso in England gegründet wurde. Im Jahre 2003 wurden die Worte „International Kadampa… …   Deutsch Wikipedia

  • Röttel — Karl Röttel (* 13. Juli 1939 in Hannsdorf in Mähren) ist ein deutscher Autor und Grenzsteinforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke 4 Literatur 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Bosselt — Paul Gustav Rudolf Bosselt (* 29. Juni 1871 in Perleberg; † 2. Januar 1938 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur und Reformpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Marxismus-Leninismus (Hochschulen der DDR) — Ein Institut für Marxismus Leninismus, eine Sektion für Marxismus Leninismus (ML) oder zumindest eine Abteilung für ML existierten ab 1951 (bis 1989/90) an allen Universitäten und Hochschulen der DDR. Die ursprüngliche Bezeichnung war Institut… …   Deutsch Wikipedia

  • Curriculum — Lehrplan; Lehrprogramm; Kurrikulum * * * Cur|ri|cu|lum 〈n.; s, cu|la〉 Gesamtplan für den Unterricht, umfasst Inhalte u. Ziele, Methoden u. Ergebnisse; oV Kurrikulum [lat., „Rennen; Rennbahn“; zu currere „laufen, rennen“] * * * C …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”